Hier finden Sie die besten Verstärker 2018 im Vergleich. Finden Sie das für Sie passende Modell und legen Sie los!
Gitarrenverstärker
Es gibt eine Vielzahl von Verstärkertypen, dazu zählen:
Combo-Verstärker
Topteil & Lautsprecher
Rack (Vor- und Endstufe)
Röhrenverstärker
Simulatoren
Die geläufigen Gitarrenverstärker sind Combo-Verstärker, sowie Topteil und Lautsprecher Systeme.
Der Combo-Verstärker:
Der Combo-Verstärker ist eine Kombination aus einem oder mehreren Lautsprechern, sowie einem elektrischen Audioverstärker, welcher die elektrischen Signale der Tonabnehmer verstärkt und als hörbarer Ton ausgibt. Die Bauteile werden zusammen, meist in einer Box aus Holz oder Kunstoff zusammengefasst und zudem mit einem Tragegriff ausgestattet, weshalb im deutschen auch vom „Kofferverstärker“ die Rede ist. Die Combo-Verstärker gehören zu den ersten hergestellten Verstärkern und wurden erstmals ende der 20er Jahre in den USA gefertigt. Zu den bekannten Verstärkermarken gehören Fender, Marshall und Yamaha.
Der Topteil & Lautsprecher-Verstärker:
Bei dieser Form des Verstärkers sind der Audioverstärker und die Lautsprecherbox separat. Man spricht von einem sogenannten half-stack, wenn der Verstärker nur auf einer Box steht, steht er auf zwei Boxen/Lautsprechern wird er als „full-stack“ bezeichnet. Ein bekanntes Modell ist zum Beispiel der JMP Super Lead ( Jim Marshall Plexi Super Lead). (Siehe Abbildung)

JMP Super Lead
Auswahl der besten Verstärker 2018
Soundking AK20-RA Gitarrencombo 2-Kanal
Soundking AK20-RA Gitarrencombo 2-Kanal

© Amazon.de
Die Soundking Group Co. ,Ltd startete 1988 als kleines Unternehmen mit 10 Mann in China. Heute beschäftigt das Unternehmen mehrere hundert Mitarbeiter und war zuletzt unter den Top 30 aus über 225 Unternehmen im Global Pro Audio und MI Industrie Bereich.
Der Soundking AK20-RA ist etwa 7 kg schwer, hat zwei Kanäle (Clean & Overdrive), sowie einen Reverb/Delay Effekt. Weiterhin lassen sich feinere Einstellungen über die vier Equalizer Regler einstellen. Der 20 Watt, 8″ Lautsprechern liefert einen ausgezeichneten Klang, welcher sich vor allem für zu Hause, zum Proben oder für Gigs in kleinen Räumlichkeiten eignet.
Marshall MG-15 CFX – MG-Serie

© Amazon.de
1962 gründete Jim Marshall die Marshall Amplification plc. Das Unternehmen hat seinen Sitz in Bletchley im Vereinigten Königreich. Seit Ende der 60er Jahre des 20. Jahrhunderts setzten Bands wie Deep Purple, Black Sabbath und Led Zeppelin auf Marshall Verstärker und verhalfen und begleiteten das Unternehmen somit zum Erfolg. Heute zählt Marshall Amplification zu den führenden Herstellern von Gitarrenverstärkern und Effektgeräten.
Der Marshall MG-15 CFX ist der kleinste Verstärker der MG-Serie und eignet sich hervorragend für Einsteiger, welche von Beginn an in den Genuss eines Verstärkers mit vollem Funktionsumfang kommen möchten.
Marshall MG101CFX

© Amazon.de
1962 gründete Jim Marshall die Marshall Amplification plc. Das Unternehmen hat seinen Sitz in Bletchley im Vereinigten Königreich. Seit Ende der 60er Jahre des 20. Jahrhunderts setzten Bands wie Deep Purple, Black Sabbath und Led Zeppelin auf Marshall Verstärker und verhalfen und begleiteten das Unternehmen somit zum Erfolg. Heute zählt Marshall Amplification zu den führenden Herstellern von Gitarrenverstärkern und Effektgeräten.
Der Marshall MG101CFX ist der Große Bruder des MG-15 CFX mit seinem 12″, 100 Watt Lautsprecher liefert er einen deutlich kräftigeren Sound. Somit eignet sich der Verstärker sowohl zu Übungszwecken, als auch zu Auftritten auf kleineren Bühnen. Durch den Send Input, bietet der MG101CFX zudem die Möglichkeit den Verstärker um zahlreiche Effekte zu erweitern.